• Nachhaltige Menstrautionsprodukte
    Zero Waste,  Nachhaltigkeit

    5 nachhaltige Menstruationsprodukte, die du unbedingt kennen solltest

    Pro Jahr landen allein in Österreich 460 Millionen Menstruationsprodukte im Müll. Viele davon werden weltweit nicht richtig entsorgt und sind somit die fünfthäufigste Müllart, die an die Strände gespült wird, außerdem sind herkömmliche Produkte ot gesundheitsschädlich. Ich zeige dir 5 nachhaltige Menstruationsprodukte, die nicht nur besser für dich, sondern auch für die Umwelt sind.

  • Das Zero Waste Cities Programm
    Zero Waste

    Das Zero Waste Cities Programm

    Über 400 Städte und Gemeinden in Europa und eine zunehmende Anzahl an Kommunen auf der ganzen Welt haben sich dem Zero Waste Cities Programm verschrieben. Sie setzen sich dafür ein, die Müllflut dort zu stoppen, wo sie beginnt: Mit Systemen, die von vornherein keinen Abfall produzieren.

  • Das Problem mit dem Textilmüll
    Kleidung,  Zero Waste

    Das Problem mit dem Textilmüll

    Die Fast Fashion Industrie ist eine der umweltschädlichsten Industrien überhaupt. Sie verschmutzt die Umwelt durch Chemikalien, lässt viele der ArbeiterInnen unter unhaltbaren Bedingungen schuften und verursacht nicht zuletzt Tonnen an Abfall.

  • Zero Waste und Klimaschutz
    Zero Waste

    Die Zero Waste Bewegung und der Klimaschutz

    Die Zero Waste Bewegung (dt. Null Müll) hat es sich zur Aufgabe gemacht, so wenig Abfall, wie möglich zu produzieren und dabei einen schonenden Umgang mit Rohstoffen und Ressourcen zu pflegen. Zero Waste ist ein Lebensstil, eine Philosophie, eine Einstellung, eine Ideologie – aber was heißt es eigentlich Zero Waste zu leben und was macht der Verein Zero Waste Austria?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner