-
Haarseife vs. festes Shampoo
Wenn man sich mit Zero Waste beschäftigt, kommt man an Haarseife und festem Shampoo nicht vorbei. Oft wird allerdings beides über einen Kamm geschert. Dabei gibt es zwischen beidem gravierende Unterschiede.
-
Spülmittel aus 4 einfachen Zutaten
Spülmittel lässt sich ganz einfach aus vier Zutaten herstellen. Hier kommt das Rezept.
-
Wurmkompostierung mit der Wurmkiste
Biomüll landet, gerade in Österreich, oft im Restmüll und wird mit diesem verbrannt. Wozu? Wenn er doch dem Kreislauf wieder zugeführt und eine wertvolle Ressource sein kann. Genau dafür gibt es die Wurmkiste.
-
Zero Waste Zahnpflege
Meine ersten Schritte in Richtung Zero Waste, habe ich im Badezimmer gemacht. Ich finde, ein paar Beiträge brauchen ein Update. Deshalb stelle ich nach und nach meine Badezimmer-Routinen und Produkte vor. Mittlerweile ist nämlich tatsächlich alles aufgebraucht und ich nutze nur noch nachhaltige Alternativen. Beginnen wir also mit den Zähnen.
-
Flüssigseife herstellen
Aus fester Seife flüssige herzustellen, ist ganz einfach. Hier kommt das Rezept für die Zero Waste Flüssigseife.
-
Kerzenreste verarbeiten
Oft hat man gerade nach der Weihnachtszeit überall in der Wohnung fast gänzlich runtergebrannte Kerzen rumstehen. Anstatt sie wegzuwerfen, lassen sich daraus ganz einfach neue Kerzen zaubern.
-
Hacks für mehr Nachhaltigkeit in der Vorweihnachtszeit
Die Vorweihnachtszeit besteht aus Traditionen, die bewahrt und weitergeführt werden wollen. Dazu gehören Kerzen, ein Adventskalender, ein Adventskranz. Gibt es eine Möglichkeit diese Traditionen weiterzuführen und dabei gleichzeitig Nachhaltigkeit großzuschreiben? Die gibt es. Manche davon lassen sich einfacher umsetzen als man denkt.